nachtsam
nachtsam – mit Sicherheit besser feiern.
Kampagne mit Schulungskonzept für mehr Sicherheit im Nachtleben in Baden-Württemberg. Für mehr Spaß am Feiern, durch höhere Sicherheit mit geschultem Personal. gemeinsam nachtsam.
Ziel der Kampagne
- 100 % nachtsame Mitarbeitende im Nachtleben: schützen und geschützt sein.
- Gutes Feiern für alle durch Sensibilisierung zum Thema sexuelle Belästigung und Übergriffe.
- Bekanntmachen der landesweiten Angebote und Strukturen, die Betroffenen helfen können.
So funktioniert die Kampagne
Jede*r Veranstalter*in / Clubbetreiber*in kann mitmachen. Kostenlos. Wer sich anmeldet, wird geschult und gelistet auf der Übersichtslandkarte Baden-Württembergs, den jeweiligen Städten zugeordnet.
Ihr meldet euch an, und dann…
- … gehen wir mit euch ins Gespräch, was eure Bedürfnisse und Anliegen sind. Wir docken dort an, wo ihr Handlungsbedarf habt und Unterstützung braucht.
- … bekommt ihr den Zugangscode für den Log In Bereich. Hier liegen die Schulungsvideos und die Leitfäden zum Runterladen.
- … können sich alle Mitarbeitenden einzeln oder im Team die digitalen Videoschulungen anschauen, oder wir schulen euch persönlich vor Ort oder per Video.
- … bekommt ihr als geschulte Einrichtung die Kampagnenposter zum Aufhängen. Diese sind die öffentlichen Schulungszertifikate. Ihr erhaltet zudem Aufkleber, z.B. für Toiletten
- … kann sich jede*r geschulte Mitarbeiter*in ein persönliches Zertifikat ausstellen lassen.
Die Koordinierungsstelle ist für alle nachtsamen Fragen ansprechbar.
Kosten
Die Kampagne ist gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und kostet die Veranstalter*innen von Festivitäten nichts, außer der Zeit, die alle aufbringen müssen, um sich schulen zu lassen.
Schulungen
Wir schulen, um Einrichtungen / Veranstalter*innen mehr Handlungssicherheit für faires & sicheres Feiern zu geben. Die Mitarbeitenden des Nachtlebens werden auf kritische Situationen vorbereitet, bekommen dadurch Handlungssicherheit und wissen um die Unterstützung ihrer Kolleg*innen und der Leitungsebene. Der Umgang mit Situationen, die mit sexualisierter Gewalt zu tun haben, wird aufgeschlüsselt und eine betroffenenzentrierte Haltung vermittelt, für
- Situationen, die mit sexualisierter Gewalt zu tun haben
- den Umgang mit Betroffenen, was sagen und tun, was besser sein lassen
- das Wissen, wo es weitere Unterstützung und Angebote gibt
Folge uns auf Instagram | Facebook | Youtube
Website: www.nachtsam.info
Download: Postkarte 01 als PDF | Postkarte 02 als PDF